Thomas Einzel
2007-10-20 08:41:55 UTC
Hallo,
es geht mit um ein kleines Ärgernis in meinem privaten Lan. Alle User
sind nur mit eingeschränkten Konten (XP home) oder als Hauptbenutzer (XP
Pro) eingeloggt.
Nun meldet sich Firefox freundlicherweise, wenn eine neue Version
vorliegt und leider möchten das auch alle User (Altersbandbreite 6 bis
70 Jahre) ohne Adminrechte installieren - die Installation schlägt
natürlich fehl und wird auch durch nachträgliche Komplettinstallation im
Adminkontext nicht mehr gerade gezogen, d.h. im Benutzerkontext schlägt
das bereits angefangene Update logischerwiese fehlt. Also den
betreffenden Benutzer tempopär als Admin eintragen, FF aktualisieren
lassen, User wieder aus der Admin Gruppe raus.
Gerade habe ich gelesen dass das ganze Verfahren in
http://www.at2907.net/tipps/index.php?q_id=30 ähnlich beschrieben wird.
Wie geht es denn nun richtig? Es kann doch keiner ernsthaft erwarten das
die FF Benutzer immer Adminrechte haben? Wo liegt mein Fehler?
Thomas
es geht mit um ein kleines Ärgernis in meinem privaten Lan. Alle User
sind nur mit eingeschränkten Konten (XP home) oder als Hauptbenutzer (XP
Pro) eingeloggt.
Nun meldet sich Firefox freundlicherweise, wenn eine neue Version
vorliegt und leider möchten das auch alle User (Altersbandbreite 6 bis
70 Jahre) ohne Adminrechte installieren - die Installation schlägt
natürlich fehl und wird auch durch nachträgliche Komplettinstallation im
Adminkontext nicht mehr gerade gezogen, d.h. im Benutzerkontext schlägt
das bereits angefangene Update logischerwiese fehlt. Also den
betreffenden Benutzer tempopär als Admin eintragen, FF aktualisieren
lassen, User wieder aus der Admin Gruppe raus.
Gerade habe ich gelesen dass das ganze Verfahren in
http://www.at2907.net/tipps/index.php?q_id=30 ähnlich beschrieben wird.
Wie geht es denn nun richtig? Es kann doch keiner ernsthaft erwarten das
die FF Benutzer immer Adminrechte haben? Wo liegt mein Fehler?
Thomas