Danke für Deine ausführliche Antwort.
Post by Manuel ReimerDu brauchst den Mediaplayer *im* Browser.
Soweit war ich eigentlich auch schon - ich muss hier wohl noch etwas
konkreter werden: es geht um die Video-Streams des litauischen
Staatsfernsehens, z.B. auf der Seite
<http://www.lrt.lt/archyvas/?channel=234940§ion=4&filter=2009-03-17>
Die Sendung wird auf dieser Seite in zwei Varianten angeboten:
[1] als eingebetteter Link zu einer WMV-Datei:
<http://media2.lrt.lt/ltv/20090317_2300_vakaro_zinios_s1.wmv>
[2] weiter unten unter der Bezeichnung "Atsiųsti (39.3 Mb)" als
klickbarer Link zu einer MP4-Datei:
<http://www.lrt.lt/save_podcast.php?file=http://media2.lrt.lt:8811/media/ltv/20090317_2300_vakaro_zinios_s1.mp4>
Post by Manuel Reimerhttp://mplayerplug-in.sourceforge.net/
http://code.google.com/p/gecko-mediaplayer/
http://projects.gnome.org/totem/
http://www.videolan.org/vlc/
http://www.xine-project.org/releases (Suche nach xine-plugin)
http://www.xine-project.org/releases (Suche nach gxine)
Das sind so die, die mir bekannt sind.
Ich selber nutze ersteres recht intensiv und habe auch VLC, xine-plugin
und gxine schon probiert.
Diese beiden ersteren (sich offenbar sehr ähnlichen) Plugins habe auch
ich bisher bevorzugt genutzt. Leider versagen sie beim Abspielen von [1].
Mplayer (nicht das Plugin) spielt und streamt die Datei, wenn man
http:// durch mmshttp:// ersetzt:
<mmshttp://media2.lrt.lt/ltv/20090317_2300_vakaro_zinios_s1.wmv>
Mplayer spielt und streamt auch [2] ohne Veränderungen an der URL, aber
auch hier hatte ich mit den Plugins leider keinen Erfolg. Daher war
meine Hoffnung, eine Lösung zu finden, bei der die URL direkt an Mplayer
übergeben wird.
Totem habe ich noch nicht ausprobiert, da ich eher KDE nutze - was
natürlich eigentlich kein Hindernis ist.
Post by Manuel ReimerVLC und xine-plugin gefallen mir nicht. Mit VLC habe ich irgendwie das
Streaming nicht hingekriegt. Erst wurde immer das ganze Video geladen
und dann hat das Plugin abgespielt. Bei VLC und dem xine-plugin fehlt
jegliches GUI zur Steuerung. Nur mit Tastenkombinationen kann man
eingreifen.
Das VLC-Plugin hat hier auch nicht funktioniert und gefällt mir aus den
von Dir unten genannten Gründe auch nicht.
Post by Manuel Reimergxine ist nur ein "Forwarder", der letztlich einen externen Player
(gxine) im Streaming-Modus anstartet. Eventuell für dich sogar eher
interessant, da du ja einen externen Player im Streaming-Modus haben
wolltest.
Das Gxine-Plugin spielt tatsächlich den eingebetteten Stream unter [1]
ab! Danke für den Hinweis!
Damit wäre mein Hauptproblem, eine anwenderfreundliche Lösung für einen
Zugriff auf die genannten Videostreams zu finden, eigentlich gelöst.
Interessehalber wäre ich trotzdem nach wie vor an einer praktikablen
Lösung zum Abspielen von [2] interessiert. Das Gxine-Plugin fühlt sich
für den Mime-Typ video/mp4 nicht zuständig - aus gutem Grund, denn Xine
kann [2] nicht abspielen und beschwert sich, das kein Demuxer-Plugin
vorhanden ist.
Post by Manuel ReimerUnter'm Strich scheint mir mplayer seltener durch Lücken aufzufallen als
xine, was für eine Anwendung im Browser spricht.
Im Fall [1] sticht das Gxine-Plugin die beiden Mplayer-Plugins aus.
Post by Manuel ReimerWenn jemand weitere Open Source Plugins für Video-Streaming kennt, dann
immer her damit...
Dem schließe ich mich an - nochmals vielen Dank!
Jan