Discussion:
Multimedia-Links in externen Anwendungen oeffnen ohne vorheriges Herunterladen der Datei
(zu alt für eine Antwort)
Jan Ott
2009-03-17 16:38:46 UTC
Permalink
Hallo,
wie kann man einen aktuellen Firefox (Linux) dazu bringen, dass beim
Klick auf einen Link zu einer Audio- oder Video-Datei (z.B. nach dem
Muster http://domain.tld/datei.mp4) der _Link_ direkt mit einer externen
Anwendung wie z.B. VLC oder MPlayer geöffnet wird, und nicht die _Datei_
nach komplettem Herunterladen durch Firefox?

Das sollte natürlich nicht bei jedem Link passieren, sondern nur auf
bestimmten Websites und/ oder bei bestimmten Mimetypen.

Jan
Sascha Grage
2009-03-17 19:46:49 UTC
Permalink
Post by Jan Ott
wie kann man einen aktuellen Firefox (Linux) dazu bringen, dass beim
Klick auf einen Link zu einer Audio- oder Video-Datei (z.B. nach dem
Muster http://domain.tld/datei.mp4) der _Link_ direkt mit einer externen
Anwendung wie z.B. VLC oder MPlayer geöffnet wird, und nicht die _Datei_
nach komplettem Herunterladen durch Firefox?
Das dafür zuständige Plugin löschen oder unter Extras -> Einstellungen ->
Anwendungen beim entsprechenden Typ als Aktion "jedes mal nachfragen"
einstellen.
Wenn du jetzt http://domain.tld/datei.mp4 aufrufst, erscheint der
Download-Dialog. Dort stellst du jetzt ein, daß der Typ mit deiner
gewünschten Anwendung geöffnet werden soll. Das Häckchen noch reinmachen,
so daß nicht jedes mal nachgefragt wird.

Wenn du auch eingebettete Inhalte in einem externen Player sehen willst,
dann geht das mit der Extension MediaPlayerConnectivity:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/446
Post by Jan Ott
Das sollte natürlich nicht bei jedem Link passieren, sondern nur auf
bestimmten Websites und/ oder bei bestimmten Mimetypen.
Pro Webseite kann man das nicht einstellen. Mittels Extension wäre sowas
aber machbar. Mir ist abeer keine dazu bekannt.

bye,
Sascha
--
"Oh Gott im Himmel, der du geschaffen hast die Berge,
das Meer, das Bier..." - Al Bundy
(c)
np: --
Jan Ott
2009-03-17 21:36:36 UTC
Permalink
Danke für Deine Antwort.
Post by Sascha Grage
Das dafür zuständige Plugin löschen oder unter Extras -> Einstellungen ->
Anwendungen beim entsprechenden Typ als Aktion "jedes mal nachfragen"
einstellen.
Wenn du jetzt http://domain.tld/datei.mp4 aufrufst, erscheint der
Download-Dialog. Dort stellst du jetzt ein, daß der Typ mit deiner
gewünschten Anwendung geöffnet werden soll. Das Häckchen noch reinmachen,
so daß nicht jedes mal nachgefragt wird.
Dann passiert meines Erachtens aber das, was ich vermeiden möchte -
Firefox lädt die Datei erst komplett herunter und öffnet sie dann mit
der gewünschten Anwendung.
Das kann in Abhängigkeit vom ausliefernden Server und der Dateigröße
mitunter recht lange dauern. Wenn ich die URL dagegen direkt mit z.B.
Mplayer öffne, kann dieser den Stream schon abspielen, während er im
Hintergrund den Rest herunterlädt. Das ist der eigentliche Hintergrund
meiner Frage.
Post by Sascha Grage
Wenn du auch eingebettete Inhalte in einem externen Player sehen willst,
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/446
Danke für den Hinweis. Mir geht es hier allerdings nicht um eingebettete
Inhalte, sondern um Links des beschriebenen Typs.

Jan
Oliver Naumann
2009-03-18 01:44:05 UTC
Permalink
Post by Jan Ott
Dann passiert meines Erachtens aber das, was ich vermeiden möchte -
Firefox lädt die Datei erst komplett herunter und öffnet sie dann mit
der gewünschten Anwendung.
Mit ausreichendem Enthusiasmus könnte man sich vielleicht ein
Bookmarklet oder einen Prefbar-Button bauen. Das hier funktioniert
zumindest unter Windows und mit Winamp vom Grundsatz wie gewünscht:

javascript:
var inurl = "http://www.shellworld.net/~davidsky/ex-mp30.mp3";
window.location.href =
"data:audio/x-scpls;base64," +
window.btoa("[playlist]\nNumberOfEntries=1\n\n" +
"File1="+inurl+"\n\nVersion=2");

Aber bestimmt kennt noch jemand eine fertige Lösung.

Grüße!
Oliver
Manuel Reimer
2009-03-18 07:02:40 UTC
Permalink
Post by Jan Ott
Dann passiert meines Erachtens aber das, was ich vermeiden möchte -
Firefox lädt die Datei erst komplett herunter und öffnet sie dann mit
der gewünschten Anwendung.
Das kann in Abhängigkeit vom ausliefernden Server und der Dateigröße
mitunter recht lange dauern. Wenn ich die URL dagegen direkt mit z.B.
Mplayer öffne, kann dieser den Stream schon abspielen, während er im
Hintergrund den Rest herunterlädt. Das ist der eigentliche Hintergrund
meiner Frage.
Du brauchst den Mediaplayer *im* Browser. Eine kleine aber feine
Auswahl:

http://mplayerplug-in.sourceforge.net/
http://code.google.com/p/gecko-mediaplayer/
http://projects.gnome.org/totem/
http://www.videolan.org/vlc/
http://www.xine-project.org/releases (Suche nach xine-plugin)
http://www.xine-project.org/releases (Suche nach gxine)

Das sind so die, die mir bekannt sind.

Ich selber nutze ersteres recht intensiv und habe auch VLC, xine-plugin
und gxine schon probiert.

VLC und xine-plugin gefallen mir nicht. Mit VLC habe ich irgendwie das
Streaming nicht hingekriegt. Erst wurde immer das ganze Video geladen
und dann hat das Plugin abgespielt. Bei VLC und dem xine-plugin fehlt
jegliches GUI zur Steuerung. Nur mit Tastenkombinationen kann man
eingreifen.

gxine ist nur ein "Forwarder", der letztlich einen externen Player
(gxine) im Streaming-Modus anstartet. Eventuell für dich sogar eher
interessant, da du ja einen externen Player im Streaming-Modus haben
wolltest.

Unter'm Strich scheint mir mplayer seltener durch Lücken aufzufallen als
xine, was für eine Anwendung im Browser spricht.

Wenn jemand weitere Open Source Plugins für Video-Streaming kennt, dann
immer her damit...

CU

Manuel
--
www.jetzt-abwaehlen.de Wählen gehen 2009! Ein Aufruf etwas zu ändern.
Der Mensch erfand Maschinen, um sich damit die Arbeit zu erleichtern.
Nur leider hat er vergessen, rechtzeitig damit aufzuhören...
Beiträge mit *X-No-Html Header* kann ich weder lesen, noch beantworten!
Jan Ott
2009-03-18 10:24:35 UTC
Permalink
Danke für Deine ausführliche Antwort.
Post by Manuel Reimer
Du brauchst den Mediaplayer *im* Browser.
Soweit war ich eigentlich auch schon - ich muss hier wohl noch etwas
konkreter werden: es geht um die Video-Streams des litauischen
Staatsfernsehens, z.B. auf der Seite

<http://www.lrt.lt/archyvas/?channel=234940&section=4&filter=2009-03-17>

Die Sendung wird auf dieser Seite in zwei Varianten angeboten:

[1] als eingebetteter Link zu einer WMV-Datei:

<http://media2.lrt.lt/ltv/20090317_2300_vakaro_zinios_s1.wmv>

[2] weiter unten unter der Bezeichnung "Atsiųsti (39.3 Mb)" als
klickbarer Link zu einer MP4-Datei:

<http://www.lrt.lt/save_podcast.php?file=http://media2.lrt.lt:8811/media/ltv/20090317_2300_vakaro_zinios_s1.mp4>
Post by Manuel Reimer
http://mplayerplug-in.sourceforge.net/
http://code.google.com/p/gecko-mediaplayer/
http://projects.gnome.org/totem/
http://www.videolan.org/vlc/
http://www.xine-project.org/releases (Suche nach xine-plugin)
http://www.xine-project.org/releases (Suche nach gxine)
Das sind so die, die mir bekannt sind.
Ich selber nutze ersteres recht intensiv und habe auch VLC, xine-plugin
und gxine schon probiert.
Diese beiden ersteren (sich offenbar sehr ähnlichen) Plugins habe auch
ich bisher bevorzugt genutzt. Leider versagen sie beim Abspielen von [1].
Mplayer (nicht das Plugin) spielt und streamt die Datei, wenn man
http:// durch mmshttp:// ersetzt:

<mmshttp://media2.lrt.lt/ltv/20090317_2300_vakaro_zinios_s1.wmv>

Mplayer spielt und streamt auch [2] ohne Veränderungen an der URL, aber
auch hier hatte ich mit den Plugins leider keinen Erfolg. Daher war
meine Hoffnung, eine Lösung zu finden, bei der die URL direkt an Mplayer
übergeben wird.

Totem habe ich noch nicht ausprobiert, da ich eher KDE nutze - was
natürlich eigentlich kein Hindernis ist.
Post by Manuel Reimer
VLC und xine-plugin gefallen mir nicht. Mit VLC habe ich irgendwie das
Streaming nicht hingekriegt. Erst wurde immer das ganze Video geladen
und dann hat das Plugin abgespielt. Bei VLC und dem xine-plugin fehlt
jegliches GUI zur Steuerung. Nur mit Tastenkombinationen kann man
eingreifen.
Das VLC-Plugin hat hier auch nicht funktioniert und gefällt mir aus den
von Dir unten genannten Gründe auch nicht.
Post by Manuel Reimer
gxine ist nur ein "Forwarder", der letztlich einen externen Player
(gxine) im Streaming-Modus anstartet. Eventuell für dich sogar eher
interessant, da du ja einen externen Player im Streaming-Modus haben
wolltest.
Das Gxine-Plugin spielt tatsächlich den eingebetteten Stream unter [1]
ab! Danke für den Hinweis!

Damit wäre mein Hauptproblem, eine anwenderfreundliche Lösung für einen
Zugriff auf die genannten Videostreams zu finden, eigentlich gelöst.

Interessehalber wäre ich trotzdem nach wie vor an einer praktikablen
Lösung zum Abspielen von [2] interessiert. Das Gxine-Plugin fühlt sich
für den Mime-Typ video/mp4 nicht zuständig - aus gutem Grund, denn Xine
kann [2] nicht abspielen und beschwert sich, das kein Demuxer-Plugin
vorhanden ist.
Post by Manuel Reimer
Unter'm Strich scheint mir mplayer seltener durch Lücken aufzufallen als
xine, was für eine Anwendung im Browser spricht.
Im Fall [1] sticht das Gxine-Plugin die beiden Mplayer-Plugins aus.
Post by Manuel Reimer
Wenn jemand weitere Open Source Plugins für Video-Streaming kennt, dann
immer her damit...
Dem schließe ich mich an - nochmals vielen Dank!

Jan
Manuel Reimer
2009-03-18 13:41:04 UTC
Permalink
Post by Jan Ott
Diese beiden ersteren (sich offenbar sehr ähnlichen) Plugins habe auch
ich bisher bevorzugt genutzt. Leider versagen sie beim Abspielen von
[1]. Mplayer (nicht das Plugin) spielt und streamt die Datei, wenn man
Rein interessehalber: Welche Version von mplayer hast du denn laufen?
Ich kann zwar im Moment nicht selber mit deinen URLs testen, aber das
offizielle letzte Final ist für die Tonne und nicht jede Distribution
hat schon den "Bogen raus", dass man dann und wann selber eine Version
aus dem CVS holen muss (das mplayer-Team hat offiziell bekannt gegeben
keine Finals mehr zu veröffentlichen und nur noch im CVS zu entwickeln).
Ich habe z.B. eine CVS-Version vom 15.12.2008 laufen. Wenn du nicht
selber auschecken willst:

http://slackbuilds.org/result/?search=mplayer&sv=12.2

Kompilieren musst du allerdings selber ;-)

CU

Manuel
--
www.jetzt-abwaehlen.de Wählen gehen 2009! Ein Aufruf etwas zu ändern.
Der Mensch erfand Maschinen, um sich damit die Arbeit zu erleichtern.
Nur leider hat er vergessen, rechtzeitig damit aufzuhören...
Beiträge mit *X-No-Html Header* kann ich weder lesen, noch beantworten!
Jan Ott
2009-03-18 18:47:29 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Manuel Reimer
Post by Jan Ott
Diese beiden ersteren (sich offenbar sehr ähnlichen) Plugins habe auch
ich bisher bevorzugt genutzt. Leider versagen sie beim Abspielen von
[1]. Mplayer (nicht das Plugin) spielt und streamt die Datei, wenn man
Rein interessehalber: Welche Version von mplayer hast du denn laufen?
MPlayer SVN-r28403-4.3.2

unter Kubuntu 8.1 mit der folgenden Paketquelle in der sources.list:

http://ppa.launchpad.net/rvm/ubuntu intrepid main
Post by Manuel Reimer
Ich kann zwar im Moment nicht selber mit deinen URLs testen, aber das
offizielle letzte Final ist für die Tonne und nicht jede Distribution
hat schon den "Bogen raus", dass man dann und wann selber eine Version
aus dem CVS holen muss (das mplayer-Team hat offiziell bekannt gegeben
keine Finals mehr zu veröffentlichen und nur noch im CVS zu entwickeln).
Ich habe z.B. eine CVS-Version vom 15.12.2008 laufen. Wenn du nicht
http://slackbuilds.org/result/?search=mplayer&sv=12.2
Kompilieren musst du allerdings selber ;-)
Danke für den Hinweis - ich versuche, wenn es irgend geht, nichts an
meiner Paketverwaltung vorbei zu installieren.

Jan
Sascha Grage
2009-03-18 18:25:48 UTC
Permalink
Post by Jan Ott
Interessehalber wäre ich trotzdem nach wie vor an einer praktikablen
Lösung zum Abspielen von [2] interessiert.
Ich würde das mit einer Extension wie Launcher probieren.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/5110

Damit kannst du mittels rechtsklick den Link an eine frei konfigurierbare
externe Anwendung schicken.

bye,
Sascha
--
"Oh Gott im Himmel, der du geschaffen hast die Berge,
das Meer, das Bier..." - Al Bundy
(c)
np: --
Jan Ott
2009-03-18 21:43:06 UTC
Permalink
Post by Sascha Grage
Ich würde das mit einer Extension wie Launcher probieren.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/5110
Damit kannst du mittels rechtsklick den Link an eine frei konfigurierbare
externe Anwendung schicken.
Danke für den Hinweis.

Auf der von Dir genannten Seite müsste man sich allerdings einloggen, um
die Erweiterung installieren zu können. Hier geht es auch ohne:

<http://mac.softpedia.com/get/Internet-Utilities/LD-Launcher.shtml>

Die Erweiterung entspricht genau dem, was ich möchte, die Installation
ist allerdings noch nicht sehr anwenderfreundlich und es gibt so gut wie
keine Dokumentation, daher hier ein etwas ausführlicherer Bericht:

Nach der Installation startet Firefox mit der Fehlermeldung

| error reading link-handlers.js: [Exception... "Component
| returned failure code: 0x80520012 (NS_ERROR_FILE_NOT_FOUND)
| [nsIFileInputStream.init]" nsresult: "0x80520012
| (NS_ERROR_FILE_NOT_FOUND)" location: "JS frame ::
| chrome://launcher/content/overlay.js :: anonymous :: line 193"
| data: no]

Wenn man diese Fehlermeldung bestätigt, läuft Firefox wie immer.

Bei einem Klick auf de Einstellungsdialog der Erweiterung "Launcher" im
Erweiterungsmanager erscheint die folgenden Meldung:

| Create a file called link-handlers.js in your profile
| directory. A sample link-handlers.js is in
| extensions/***@elder-gods.org/link-handlers.js
| in your profile directory.

Die besagte Beispieldatei link-handlers.js hat den Inhalt

{"seeurl" : "gnome-terminal -x sh -c \"echo url: %r | less\" ",
"links" : "gnome-terminal -x links %r " }

Nachdem man diese Datei in den Profilordner kopiert hat, tauchen nach
Neustart von FF beim Rechtsklick auf einen Link im Kontextmenü die
Einträge "seeurl" und "links" auf. Ich habe unter KDE kein
gnome-terminal, daher kann natürlich auch kein gnome-terminal gestartet
werden:

| cannot run executable 'gnome-terminal' (args:
| -x,links,http://beispiel.url): could not find
| 'gnome-terminal' in path

Ich habe daher den Inhalt der link-handlers.js wie folgt modifiziert:

{ "Xine" : "xine %r ",
"VLC" : "vlc %r ",
"MPlayer" : "gmplayer -really-quiet %r " }

Nun habe ich im Kontextmenü Einträge für Xine, VLC und Mplayer, an die
ich wie gewünscht die Links übergeben kann.

Danke!

Jan

Loading...